• Internorm-Produkte
    • Fenster
      • Kunststofffenster
      • Kunststoff-Alu-Fenster
      • Holz-Alu-Fenster
      • Verbundfenster
      • Fenster-Zubehör
    • Haustüren
      • Aluminium-Haustüren
      • Holz-Aluminium-Haustüren
    • Hebeschiebetüren
    • Terrassentüren
    • I-tec Innovationen
    • Wärmeschutzglas ECLAZ®
    • Sonnenschutz
    • Insektenschutz
    • Designstile
    • Warum Internorm?
    • Fenster sanieren
  • Produkte
    • innentüren
      • Modelle
    • Garagentore
    • Markisen
    • Parkettboden
    • Plissee
    • Topic Haustüren
  • Über uns
    • Team
    • Schauraum
    • Philosophie
    • Hersteller
  • Service
    • Montage
    • Beratung / Verkauf
    • Fenstersanierung
    • Internorm 1st window partner GOLD LEVEL
    • Kataloge
    • Downloads
    • Förderungen
  • Referenzen
    • Referenzen Fa. Kaml
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Rückruf-Service
    • Anfrageformular
  • Ihr Beratungs-Team
  • Unser Schauraum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Aktion

Fenstersanierung

Fenstersanierung, was ist das?

Die Sanierung von Altbauten ist die zentrale Maßnahme, damit die CO2-Ziele erreicht werden können. Die Fenstersanierung ist ein Teil des Gesamtpakets. Neben den Fenstern gehören zu einer energetischen Aufwertung eines Altbaus auch die Überarbeitung von Dach, Fassade und Heizung.

In Summe lassen sich auf diesem Weg bis zu 80 % Energie einsparen. Das wertet das Haus erheblich auf, schont die Umwelt und macht sich über die Einspareffekte in ein paar Jahren von selbst bezahlt.

Fenster sanieren oder tauschen?

"Fenster sanieren" hört sich danach an, dass die alten Fenster aufgearbeitet werden. Das ist nur in den seltensten Fällen wirklich sinnvoll. Fenstersanierung und Fenstertausch sind aus diesem Grund meistens das Gleiche. Es handelt sich dabei um eine Sanierungsmaßnahme für das Haus, welches die Fenster betrifft. Grundsätzlich wird mit der Fenstersanierung bereits viel erreicht:

  • Reduzierung von Wärmeverlusten
  • Bessere Schalldämmung
  • renovierte Optik
  • Vermeidung von Zugluft.

Die heute gebräuchlichen dreifach verglasten Fenster übertreffen die Dämmwirkung der früher gebräuchlichen Doppelglas-Fenster bei Weitem. Wenn Sie aber noch alte, einfach verglaste Fenster verbaut haben, werden Sie den Unterschied sofort bemerken.

Die Wohnung wird wesentlich leiser, weniger zugig und hält die Heizwärme viel besser. Das spart nicht nur Kosten, sondern sorgt vor allem für ein kuscheliges Wohlfühlklima. Mit frischen Fenstern sieht das Haus gleich viel wertiger aus - und das ist es auch.

Fenster tauschen oder lieber die Alten behalten ?

Alte Fenster sind die Energiediebe Nr. 1. Sie lassen die teure Heizenergie praktisch ungehindert nach draußen. Selbst die früher gebräuchlichen Doppelglasfenster entsprechen heute keinem Standard mehr. Hinzu kommt, dass alte Fenster weder technisch noch optisch dem Haus noch Gutes tun können. Ein Haus mit erneuerten Fenstern sieht sofort viel wertiger aus.

Unser Tipp: Investieren Sie beim Fenstertausch etwas mehr und installieren Sie die neueste Sicherheitstechnik gleich mit. Wir haben für Sie die besten Lösungen, um ungebetene Gäste draußen zu halten. Haben Sie indes keine Angst vor den Kosten. Für den Austausch Ihrer Fenster locken Staat und Land mit satten Förderprogrammen!

Wie läuft ein Fenstertausch ab?

Wir haben ein Verfahren entwickelt, bei dem der Fenstertausch mit so wenig Schmutz wie möglich vonstatten geht. Dabei gehen wir in folgenden Schritten vor:

  • Entfernung des Fensterflügels
  • Aussägen des Rahmens
  • Einsetzen von Anschlussrahmen innen und außen
  • Ausfugen
  • Einsetzen der neuen Fensterflügel.

Statt den Rahmen aus dem Mauerwerk hinaus zu stemmen, sägen wir ihn bündig ab. Die Spezialsäge erzeugt nicht nur einen zuverlässigen, geraden Schnitt. Sie saugt auch den anfallenden Sägestaub gründlich ab. Unsere genormten Anschlusselemente passen perfekt auf die Schnittstellen.

Damit bekommt Ihr neues Fenster einen besonders zuverlässigen Halt. Das Geheimnis dahinter ist der doppelte Anschlussrahmen. Mit einem Innen- und einem Außenteil wird das Fenster stabil und zugfest.

Reinerhof Flachau

Worauf man achten sollte

Eine Fenstersanierung ist immer für die energetische Erneuerung von Altbauten gedacht. Es ist jedoch ein Unterschied, ob man ein Mehrfamilienhaus aus den 1960ern oder ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert renovieren möchte. Das zeigt sich besonders bei der Wahl der Fenster. Sie haben grundsätzlich immer die Wahl aus folgenden Materialien:

  • Kunststoff
  • Aluminium
  • Holz.

Kunststofffenster sind preiswert, effizient und vielseitig. Mithilfe einer Dekorfolie lassen sie sich optisch an jedes Design anpassen. Darüber hinaus haben sie exzellente Dämmwerte und sind sehr langlebig. Die Optik und die Haptik gefallen indes nicht jedem. Auch kann der Denkmalschutz bei der Sanierung von mittelalterlichen Gebäuden mit Kunststofffenstern sein Veto einlegen. Für eine preisgünstige energetische Sanierung modernerer Gebäude sind Kunststofffenster aber eine gute Wahl.


Reine Aluminiumfenster werden heute nur noch selten verbaut. Hybridsysteme aus Aluminium und Holz oder Kunststoff sind aber immer noch stark verbreitet. Der Vorteil ist, dass das nicht rostende Metall einen stabilen Innenkern bietet. Kunststofffenster sind aufgrund der Weichheit ihres Rahmenmaterials in ihrer Größe begrenzt. Mit einem Kern aus Aluminium sind jedoch wieder große Fenster herstellbar.


Das Holzfenster ist der Star unter den Fenstersanierungen. Es bietet nicht nur eine hervorragende Wärmedämmung im Rahmen. Vor allem führt das warme, natürliche Material zu einem Maximum an Wohnkomfort. Holzfenster lassen sich heute ebenso präzise fertigen wie Aluminium- oder Kunststofffenster. Sie bewirken eine sofortige Wertsteigerung des Hauses. Fachwerkhäuser, Schlösschen, Gründerzeit-Villen oder Häuser mit Art-Deco-Fassaden werden mit Holzfenstern auch optisch perfekt saniert.

Förderungen in Östereich

In Österreich stehen diverse Töpfe zum Abgreifen interessanter Fördersummen bereit. Dazu steht unter anderem der "Sanierungsscheck" bereit. Dieser hilft nicht nur bei der Fenstersanierung. Auch die energetische Erneuerung von Dach, Fassade oder Heizung können Sie auf diesem Weg deutlich preisgünstiger bekommen.

Hier zum Antrag 

Der beste Ansprechpartner für die Nutzung der Förderung von Bund und Land ist der Energieberater. Dieser kann auch den gültigen Energieausweis erstellen und ein optimales Maßnahmenpaket zusammenstellen. Mit dieser Expertise als Grundlage lassen sich alle weiteren Schritte perfekt planen. Die Fenstersanierung ist dabei eine der schnellsten, wirksamsten und effektivsten Maßnahmen. Rufen Sie uns an, wenn Sie mehr erfahren wollen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und der Durchführung Ihrer Sanierung.

Produkte
  • Fenster
  • Verbundfenster
  • Haustüren
  • Hebeschiebetüren
Service
  • Energiesparrechner
  • Türendesigner
  • Einbruchschutz
  • Montage
  • Download
Unternehmen
  • Kontakt
  • Team
  • Philosophie
  • Hersteller
Links
  • I-Blog - Fenster & Türen Blog
  • Internorm Fenster & Türen
  • Blick.Beziehung.Architektur
  • Digital Rider
 

© Internorm

  • Home
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Michael Kaml GmbH